Studie zu Neonicotinoiden

http://www.deutschlandfunk.de/studie-zu-neonicotinoiden-so-eindeutig-dass-die-politik.676.de.html?dram%3Aarticle_id=411902

Umwelt- und ressourcenschonende Ernährung

Mit der Optimierung der Inlandproduktion sinkt der Importbedarf deutlich (Abbildung 17). Die Futtermittelimporte verschwinden fast vollständig, die Nahrungsmittelimporte richten sich auf Produkte, welche die Ernährungsanforderungen mit möglichst geringen Umweltwirkungen erfüllen. Die Analyse zeigt insgesamt, dass die heutige Situation vom Optimum einer umwelt- und ressourcenschonenden Ernährung weit entfernt ist und somit ein grosses Potenzial für Verbesserungen […]

Jetzt haben wir es offiziell geschafft

Heute hat die Bundeskanzlei bekanntgegeben, dass die eidgenössische Volksinitiative “Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung –  Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika Einsatz“ mit 113 979 gültigen Unterschriften formell zustande gekommen ist.

Massnahmen zur Reduktion der Pflanzenschutzmitteleinträge in Oberflächengewässer

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ergreift Massnahmen, um Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Fliessgewässern zu reduzieren. Die Auflagen bei Pflanzenschutzmitteln, die ein hohes Risiko für Gewässerorganismen darstellen, werden verschärft. Diese Massnahmen sind Teil des Aktionsplans Pflanzenschutzmittel, den der Bundesrat im September 2017 verabschiedet hat. mehr Demgegenüber steht jetzt die geplante 3600-fache Erhöhung der zulässigen Glyphosatbelastung in […]

Dünger und Pflanzenschutzmittel besteuern

Der Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), Prof. Urs Niggli, äussert sich in einem Interview über eine nachhaltige Ernährungspolitik, die Weiterentwicklung des Biolandbaus und eine optimierte Gesundheitsvorsorge. mehr

Die täglichen Lügen

  Die täglichen Lügen: prophylaktischer Antibiotikaeinsatz beim Tier