Der Bundesrat will die Risiken von Pflanzenschutzmittel weiter reduzieren. Für das Anliegen des Vereins „Sauberes Wasser für alle“ unternimmt der Bundesrat zu wenig, um die Gesundheit von Mensch und Tier vor Pestiziden zu schützen und das Trinkwasser vor Verschmutzung zu bewahren. Aktionsplan Pflanzenschutzmittel: reduzieren ist nicht genug.
Die Minus-Kalorien der Schweizer Landwirtschaft
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 5. September 2017
Die Schweizer Landwirtschaft verschlingt 2 bis 3-mal mehr Fremdenergie, als sie in Form von Nahrung erzeugt. Ressourceneffizienz? https://www.infosperber.ch/Artikel/Wirtschaft/Die-Minus-Kalorien-der-Schweizer-Landwirtschaft
Neun Anzeigen wegen Schweizer Gülle auf Vorarlberger Feldern
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 5. September 2017
Im vergangenen Jahr ließen Gülle-Transporte aus der Schweiz die Wogen hochgehen. Schweizer Bauern importierten ihr kompostähnliche Abfälle und Gülle ohne Anmeldung und Kontrolle nach Vorarlberg und brachten diese dort aus. Das war illegal und wie der “ORF Vorarlberg” berichtet. wurden seither insgesamt neun Anzeigen eingebracht. http://www.vol.at/neun-anzeigen-wegen-schweizer-guelle-auf-vorarlberger-feldern/5442150?Tool=Falcon&Facebook=facebook
Multifunktionale Landwirtschaft – Versorgungssicherheit
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 4. September 2017
Visionlandwirtschaft-Faktenblätter-Versorgungssicherheit
Wir wollen einfach nur nicht vergiftet werden.
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 28. August 2017
Carol Van Strum sagt, die nackte Wahrheit sei, dass die gesamte Pestizidindustrie nicht existieren konnte ohne Lügen, Vertuschen, grassierenden Betrug und staatliche Helfer. Am 26.7.17 wurden diese „Poison Papers“ online gestellt, für ALLE einsehbar. Das Bioscience Resource Project und das Center for Media and Democracy haben dies möglich gemacht. Die meisten Dokumente hat Van Strum gesammelt. Poison Papers – […]
Sie hat bereits 70’000 Unterschriften für eine radikale Wasserschutz-Initiative gesammelt
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 26. August 2017
Eine Landwirtschaft ganz ohne Pestizide: Das will Franziska Herren mit ihrer Trinkwasser-Initiative erreichen. Aus der Bevölkerung bekommt sie grossen Zuspruch. https://www.blick.ch/news/politik/sie-hat-bereits-70-000-unterschriften-fuer-eine-radikale-wasserschutz-initiative-gesammelt-bauernschreck-franziska-herren-id7201072.html
«Viele Schweizer Heuschrecken-Arten sind gefährdet»
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 25. August 2017
In der Schweiz steht es in Sachen Umweltschutz nicht zum Besten. Vor allem beim Artenschutz hinkt die Schweiz den meisten vergleichbaren Ländern arg hinterher. Jede dritte Tier- und Pflanzenart ist bedroht. Unsere Landschaft wird immer eintöniger. http://www.srf.ch/sendungen/rendez-vous
Schweinerei in der Schweinehaltung
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 25. August 2017
Der grösste Schweinefleischproduzent im Kanton Waadt hat seine Tiere alles andere als tiergerecht gehalten. Der Kanton leitet ein Strafverfahren ein. Ins Rollen gebracht hat die Affäre eine Tierschützerin, die heimlich Videos in der Tierfabrik gedreht hatte. https://www.srf.ch/news/schweiz/schweinerei-in-der-schweinehaltung
Radikaler Angriff auf die Bauern
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 21. August 2017
Eine Volksinitiative will das Trinkwasser schützen. Dafür sollen Landwirten breitflächig die Direktzahlungen gestrichen werden. Bereits haben 70’000 Menschen unterschrieben. https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Radikaler-Angriff-auf-die-Bauern/story/25352674
Bern will keine Handy-Demokratie
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 18. August 2017
Bern will keine Handy-Demokratie Bequem auf dem Smartphone Initiativen unterschreiben – das ist technisch bald möglich. Doch der Bund bremst.