Der Nationalrat will nun doch bei der Landwirtschaft sparen und ist mit diesem Entscheid dem Ständerat gefolgt. Die Bauern erhalten Subventionen in Milliardenhöhe, doch Landwirte könnten ihre Erträge, laut Studie, auch mit eigenen, betrieblichen Massnahmen verbessern, vor allem in der Milchwirtschaft. http://www.srf.ch/play/tv/10vor10/video/gras-statt-kraftfutter?id=ac117bee-ca7b-4ecf-b73e-e9b3433f6ed9
Der Milch-Irrsinn
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 8. August 2017
Milchwirtschaft: Die neue Werbestrategie setzt voll auf Naturnähe und Tierwohl. Die Realität sieht anders aus. http://www.visionlandwirtschaft.ch/_visionlandwirtschaft_prod/uploads/Milch-Irrsinn_Handelszeitung_24_5_17.pdf
Die Schweiz will weg von der «Wegwerfkuh»
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 8. August 2017
Kleinere Kühe, die meist draussen weiden, also weniger Aufwand für Ställe und Futter fordern: Damit will eine Interessengemeinschaft der Schweizer Milchwirtschaft helfen. https://www.nzz.ch/schweiz/milchwirtschaft-gesucht-die-neue-schweizer-kuh-ld.1309650#print
Zusammenhang zwischen Antibiotikaeinsatz und Antibiotikaresistenz
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 30. Juli 2017
Insgesamt werden mehr Antibiotika bei Lebensmittel liefernden Tieren eingesetzt als bei Menschen, wobei Unterschiede zwischen einzelnen Ländern bzw. Antibiotika bestehen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, die Europäische Arzneimittel-Agentur und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten äußern sich besorgt über die Auswirkungen der Verwendung von Antibiotika auf die Zunahme von antibiotikaresistenten […]
La halle dʹengraissement de Coffrane
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 26. Juli 2017
Ecolo contre écolo: La halle dʹengraissement de Coffrane Depuis le mois de février, une halle d’engraissement aux dimensions impressionnantes est en construction à Coffrane (NE). Un bâtiment de près de 100 mètres qui accueillera plus de 600 taureaux. Les opposants dénoncent une usine à viande, un contresens écologique. Les défenseurs, pourtant, ne manquent pas d’arguments […]
les-dessous de la chasse aux pesticides
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 24. Juli 2017
On appelle pesticide toutes les substances chimiques destinées à repousser, détruire ou combattre les ravageurs, les maladies et les espèces indésirables de plantes ou d’animaux. Répandus sur les champs et les cultures (80 à 90% des 2000 tonnes de pesticides vendus par an en Suisse sont utilisés dans l’agriculture), ces substances s’infiltrent dans les sols […]
Gift auf unseren Feldern
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 22. Juli 2017
Milliarden für Milch und Mythen
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 12. Juli 2017
Die Schweizerische Landwirtschaftspolitik ist das Resultat eines langlebigen Mythos und eines „Clubs“, der sich in Szene zu setzen weiss. Wie lange noch? https://www.journal21.ch/milliarden-fuer-milch-und-mythen
Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 9. Juli 2017
Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser Zurzeit steht die konventionelle Landwirtschaft in der Kritik. Der Pestizideinsatz gefährde die Trinkwasserqualität. Roman Wiget, Geschäftsführer der Seeländischen Wasserversorgung, klärt auf. Bieler Tagblatt vom Freitag, 07.07.2017
Vom Märchen des reinen Wassers
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 7. Juli 2017
Gemäss einer Studie lassen sich vermehrt Pestizidrückstände im Schweizer Grundwasser feststellen. Bern sieht sich als Agrarkanton besonders gefährdet. http://www.derbund.ch/bern/kanton/vom-maerchen-des-reinen-wassers/story/12500211#mostPopularComment