UMWELT ⋅ Eine Studie weist nach, dass die Landwirtschaft Bäche stärker verschmutzt als bisher angenommen. Der Schweizer Bauernverband hält die Studie allerdings für nicht repräsentativ. Bauern belasten Gewässer stärker als gedacht
Die Kapitulation vor dem Gesetz getarnt als Aktionsplan
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 4. April 2017
Umweltorganisationen haben vom Bundesrat angesichts der alarmierenden Resultate der Gewässeruntersuchungen einen wirkungsvollen Pestizidreduktionsplan gefordert. Denn über die Nahrungsmittelkette sei auch der Mensch vom giftigen Pestizidcocktail betroffen. – Für den Verein Sauberes Wasser für alle, der hinter der Volksinitiative „Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz“ steht, […]
Die Kapitulation vor dem Gesetz getarnt als Aktionsplan
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 4. April 2017
Umweltorganisationen haben vom Bundesrat angesichts der alarmierenden Resultate der Gewässeruntersuchungen einen wirkungsvollen Pestizidreduktionsplan gefordert. Denn über die Nahrungsmittelkette sei auch der Mensch vom giftigen Pestizidcocktail betroffen. Für den Verein Sauberes Wasser für alle, der hinter der Volksinitiative „Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz“ steht, kapituliert […]
Dank hoher Toleranz des Gesetzgebers: Pestizidgetränkte Schweizer Bäche
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 4. April 2017
Medienmitteilung Wiedlisbach, 4. April 2017 Dank hoher Toleranz des Gesetzgebers: Pestizidgetränkte Schweizer Bäche Seit vielen Jahren ist bekannt, dass ein Grossteil der Bäche im Mittelland und im Wallis stark mit Pestiziden belastet ist. Der Gesetzgeber kapituliert vor seinen eigenen Gesetzen, denn die vorgegebenen Anforderungswerte werden kaum je eingehalten. Heute hat die EAWAG dazu neue […]
Zeitpunkt Apèro in Biel
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 1. April 2017
Wo nehmen wir den Mut zur Veränderung her? Antworten – und vieles mehr! – am Zeitpunkt-Apéro vom 3. April ab 18 Uhr im Rest. Kreuz in Nidau. Wir freuen uns sehr, mit der „Initiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung“, an diesem Abend teilnehmen zu dürfen!
Bei diesen Lebensmittel nützt auch waschen nichts!
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 31. März 2017
Experten vom US-Landwirtschaftsministerium USDA untersuchen jährlich aufs Neue, welche Produkte diesbezüglich besonders heikel sind. In diesem Jahr umfasst die von ihnen beanstandete Liste 48 verschiedene und dazu noch gängige Frucht- und Gemüsesorten, darunter Kiwis, Frühlingszwiebeln und Erdbeeren. http://www.20min.ch/wissen/news/story/Bei-diesen-Lebensmitteln-nuetzt-auch-Waschen-nichts-24541536
Der prophylaktische Antibiotika-Einsatz ist erlaubt!
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 23. März 2017
Laut der Tierarzneimittelverordnung TAMV ist der prophylaktische Antibiotika-Einsatz nicht verboten! Und erst seit dem 1.4.16 darf Antibiotika nicht mehr auf Vorrat abgegeben werden, wenn diese prophylaktisch eingesetzt werden, der Einsatz ist aber laut TAMV erlaubt! Es sind 42 Tonnen im Jahr! Durch den übermässigen Einsatz von Antibiotika haben sich antibiotikaresistente Bakterien gebildet, die von der Eidgenössischen Fachkommission für biologische Sicherheit […]
Medienkonferenz
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 22. März 2017
Die Medienkonferenz der Trinkwasser-Initiative vom 22. März war gut besucht. Die Medien haben viele Fragen gestellt, die von folgenden Referierenden kompetent beantwortet wurden: Franziska Herren, Initiantin Madeline Vakurri-Gutknecht, Retraitée Ernst Bromeis, Wasserbotschafter und Expeditionsschwimmer Rolf Frischknecht, Präsident Dachverband Berner Tierschutzorganisationen DBT Roman Wigert, Geschäftsführer der Seeländischen Wasserversorgung (SWG, Worben)
- Schlagwörter Medien
Bakterien aus Viehhaltung verschmutzen Trinkwasser
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 17. März 2017
Wegen einer Verschmutzung durch Bakterien müssen die Einwohner der Walliser Gemeinde Ayent das Trinkwasser bis auf weiteres abkochen. Die Verschmutzung ist vermutlich auf die hohen Temperaturen und die Schneeschmelze zurückzuführen. Die grossen Wassermengen könnten Fäkal-Bakterien aus der Viehwirtschaft in das Trinkwassersystem gebracht haben, wie die Gemeinde am Mittwoch mitteilte. Von der Verschmutzung sind alle Teile […]
- Schlagwörter Trinkwasser
Deux experts de l’ONU réclament l’abolition de l’agriculture industrielle!
- Beitragsautor Von Franziska Herren
- Beitragsdatum 16. März 2017
Non seulement les pesticides sont dangereux mais, en plus, ils sont inutiles ! Telle est la conclusion formelle d’un rapport qui devrait faire grand bruit… puisqu’il a été rédigé par des experts de l’ONU! http://positivr.fr/pesticides-inutiles-rapport-onu/