Soja-Anbau in Brasilien – Die zweite Schweiz

2009 übertraf die Soja-Weltproduktion erstmals über eine Viertelmilliarde Tonnen. Auch in der Schweiz nahmen in den vergangenen Jahren die Sojaimporte stark zu. Heute «nutzen» wir für die hiesige Tierfütterung im Ausland Ackerflächen, die etwa so gross sind wie das in der Schweiz verfügbare Ackerland selber – indirekt bewirtschaften wir also eine zweite Schweiz jenseits unserer […]

Fleisch: Wo Schweiz drauf steht, ist nicht mehr viel Schweiz drin

Die Hälfte der Schweizer Fleischproduktion basiert auf importierten Futtermitteln. Bei „Schweizer“ Poulets sind es gar über 70%. Die Konsumenten werden darüber im Dunkeln gelassen. Das Nachsehen haben diejenigen Produzenten, die tatsächlich Schweizer Fleisch produzieren. Und die Umwelt. Vision Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema befasst und fordert die Politik zum […]

Mythos Ernährungssicherheit

Mythos Ernährungssicherheit Aus ECO vom 30.1.2017 Bauernverband und Parlament wollen die Ernährungssicherheit in der Verfassung festschreiben. Doch die Schweizer Landwirtschaft beruht grossen Teils auf Futtermittelimporten aus dem Ausland. Wie viel Swissness steckt noch in einem «Schweizer» Huhn. Live im Studio der Präsident des Schweizer Bauernverbands, Markus Ritter. Futtermittelimport

Antibiotika im Tierstall – ein Risiko für den Menschen

Der Antibiotika-Verbrauch bei Tieren nimmt seit Jahren ab. Einzige Ausnahme: Reserve-Antibiotika, die Spitäler benötigen, wenn alle anderen Medikamente versagen. Dadurch können für Menschen gefährliche Resistenzen entstehen. Die radikale Forderung: ein Verbot der Notfall-Präparate in der Tiermast. Antibiotika im Tierstall ein Risiko füe den Menschen

Pestizid-Cocktail in Schweizer Äpfeln

Die industrielle Apfelproduktion in der Schweiz kommt nicht ohne Pestizide aus. Bis zu 20 Mal pro Saison werden die Plantagen gespritzt. Viel zu viel, sagen Kritiker. Auch Produzenten bestätigen: Der Pestizideinsatz könnte reduziert werden. Nur: Gross- und Detailhandel verlangen perfekte Qualität. Pestizid-Cocktail in Schweizer Äpfeln  

Super Erreger im Poulet

Von 100 getesteten Fleischproben in der Schweiz konnten bei fast einem Drittel, in 32 Fällen, sogenannte Supererreger nachgewiesen werden. Das sind Bakterien, die resistent sind gegen Antibiotika. Wie konnte es soweit kommen? Super Erreger im Geflügel