Für Raphael Thomann ist es wichtig, dass auch zukünftige Landwirtschafts-Generationen unsere Böden bewirtschaften können.

Home » Seite 5
Für Raphael Thomann ist es wichtig, dass auch zukünftige Landwirtschafts-Generationen unsere Böden bewirtschaften können.
Jürgen Rensch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, ist froh darüber, dass der wichtigste Trinkwasserspeicher Europas, der Bodensee, in den 70er Jahren nicht umkippte.
Genau gleich wie Juan Ignacio Pereyra wissen wir doch alle, dass Lebensmittel, die Pestizide und Antibiotika enthalten schädlich für uns Menschen sind.
Oliver Thommen sagt Ja zur Trinkwasserinitiative, weil sie wichtig ist für unseren Artenschutz und die Biodiversität!
Martin Lüdi – Geschäftsführer eines Bio-Kräuter Unternehmen und Unterstützer der Initiative für sauberes Trinkwasser!
Ich bin Damián Verzeñassi. Arzt und Leiter des „Institute of Social and Environmental Health“ der Universität Rosario in Argentinien.
Ganz ohne Gift: Biowein – mit der Natur als Partnerin Als erste Schweizer Weinbauern schaffen die beiden Biowein-Produzenten Roland und Karin Lenz den Spagat zwischen konsequenter Ökologie und qualitativ hochstehender Önologie: Ihr Wein heimst Preise ein und ist im Sortiment der renommiertesten Gastrobetriebe zu finden. So geht Weinbau der Zukunft. Karin und Roland Lenz unterstützen […]
Es klingt wie David gegen Goliath: Winzige Lebewesen sollen den Boden ebenso fruchtbar machen, wie eine hoch technisierte Landwirtschaft. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist die Produktion von Nahrungsmitteln zu einem industrialisierten Business geworden. Die Natur kommt dadurch in unseren Kulturlandschaften oft buchstäblich unter die riesigen Räder der Landmaschinen: Insekten nehmen dramatisch ab und mit […]
Agroscope-Studie: Trinkwasserinitiative kann wirtschaftliche wie ökologische Probleme der Schweizer Landwirtschaft lösen Die offizielle Agrarpolitik verspricht seit 20 Jahren eine nachhaltige Landwirtschaft. Bis heute hat sie dieses Versprechen nicht eingelöst, im Gegenteil, ein Grossteil der staatlichen Subventionen schwächt eine nachhaltige Produktion. Eine Studie der Agroscope zeigt nun, dass ein Ja zur Trinkwasserinitiative (TWI) den Bund zwingen […]
Trinkwasserinitiative: Initianten fordern den Bundesrat auf, die freie Willensbildung der Stimmberechtigten zu gewährleisten. Ein Rechtsgutachten zeigt: Insgesamt gibt der Bundesrat die Tragweite der Trinkwasserinitiative in wichtigen Aspekten falsch wieder. Wiedlisbach, 22. Mai 2019 – Die Initianten der Trinkwasserinitiative fordern den Bundesrat in einem Brief auf, seine Botschaft zur Initiative durch eine Zusatzbotschaft zuhanden des Parlaments […]