SBV-Studie – Ängste schüren statt an Lösungen zu arbeiten Die vom Schweizerischen Bauernverband (SBV) in Auftrag gegebene Studie zu den Auswirkungen der Trinkwasserinitiative für die Landwirtschaft geht von falschen Annahmen aus. Der Initiativtext wird viel zu rigid und damit unrealistisch ausgelegt. So sind von der Initiative zum Beispiel keine Pflanzenschutzmittel der Bio-Landwirtschaft betroffen. Sie sieht […]

Eine gegen alle

Rundschau vom 25.04.2018: „Nichts weniger als eine Revolution der CH-Landwirtschaft bringt Franziska Herren aufs politische Parkett: Die Einzelkämpferin ohne Parteibindung hat erfolgreich ihre Trinkwasser-Initiative lanciert und eingereicht. Jetzt zittern Bauern landauf, landab, denn die Initiative propagiert den Verzicht auf Pestizide und Antibiotika. Das zerstöre ihre wirtschaftliche Existenz, befürchten viele Bauern. Wer ist Frau Herren, die […]

Ernst Bromeis

Extrem-Schwimmer und Wasser-Botschafter Ernst Bromeis nach seiner Präsentation am #WEF im Interview mit Franziska Herren.

Medienmitteilung zur Botschaft des Bundesrates Wenn wir für die Vergiftung und Zerstörung unserer Lebensgrundlagen nicht mehr bezahlen wollen – drohen uns laut Bund noch mehr Gift und Zerstörung! Bern, 14. Dezember 2018 – Der Bundesrat lehnt in seiner heutigen Botschaft die Trinkwasserinitiative ab und verweist auf ein geplantes Massnahmenpaket im Rahmen der Agrarpolitik 2022 (AP22+). […]

Aktuelle Studie: Glyphosat soll Ursache für Bienensterben sein

Das weltweite Bienensterben beunruhigt viele Menschen. Eine neue Studie will nun einen Grund gefunden haben. Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat gehört zu den umstrittensten Chemikalien unserer Tage. Entwickelt wurde es vom ursprünglich amerikanischen, kürzlich von Bayer übernommenen Unternehmen Monsanto – und es steht im Verdacht, schädigende Nebenwirkungen zu haben. Versuche, es verbieten zu lassen, scheiterten zuletzt aber […]

Gewässerschutz: Bund will Glyphosat-Grenzwert massiv erhöhen

Laut der revidierten Gewässerschutzverordnung will der Bund den Grenzwert für 25 Pestizide teilweise massiv erhöhen. Die absolute Obergrenze für einzelne Giftstoffe soll neu 10 Mikrogramm pro Liter Wasser betragen. Das betrifft auch das weltweit umstrittene Glyphosat. Zum Artikel

Natürliche Pestizide für den Acker

Mikroorganismen, die in und auf Pflanzen leben, können für diese nützlich sein und helfen, den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft zu verringern. Zum Artikel