Die Intensivierung der Landwirtschaft hat zur Folge, dass Vögel kein Futter mehr finden und verhungern. Im grenznahen Ausland geht es den Vögeln besser. Zum Artikel
So schlecht steht es um die Berner Gewässer
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 2. September 2018
Das Berner Pflanzenschutzprojekt liefert erste Resultate aus Bätterkinden und Zuzwil. Sie überraschen nicht: Die Gewässer sind teils stark belastet. Doch die Allianz, die Massnahmen sucht und umsetzt, ist breit. Zum Artikel Das Berner Pflanzenschutzprojekt soll die Landwirtschaft beim effizienten und umweltschonenden Einsatz von Pflanzenschutzmitteln unterstützen. Das Ziel des sechsjährigen Projekts (2017 bis 2022) ist es, […]
- Schlagwörter Bauern, glyphosat, Pestizide, Verschmutzung
Frankreich: Neonikotinoide komplett verboten
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 2. September 2018
Zum Schutz von Bienen ist in Frankreich die Verwendung bestimmter Insektengifte jetzt völlig untersagt. Das Verbot der Neonikotinoide trat am 1. September in Kraft. Damit geht das Land weiter als Deutschland und die Europäische Union insgesamt. Zum Artikel
- Schlagwörter Pestizide
Einsatz von Herbiziden – Hobby-Gärtner riskieren hohe Busse
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 19. August 2018
Böse Überraschung für Abwartin: Weil sie auf einem Plattenweg Unkrautvertilger brauchte, bekam sie eine happige Busse. Seit 2001 gilt nämlich in der Schweiz ein Herbizid-Verbot auf Strassen, Wegen, Plätzen und Dächern. Damit wollte der Gesetzgeber verhindern, dass die Pflanzengifte bei Regen in die Kanalisation oder in Bäche gespült werden und dort Fische und andere Lebewesen […]
- Schlagwörter Pestizide, Umwelt, Verschmutzung
Bruno Martin
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 15. August 2018
https://youtu.be/lwy_xLqAWlo www.biovin-martin.ch
Schweizer Kühe werden zu schwer und zu gross
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 13. August 2018
Dicke Hintern, grosse Mäuler, riesiger Appetit: Die Schweizer Kuh passt laut einem Branchenverband bald nicht mehr in ihren Stall. Gesucht wird aktuell: die neue Schweizer Kuh. Der Grund: Viele Schweizer Milchviecher werden für die zarten Alpenwiesen zu schwer, für die Ställe zu breit und für die Bauern zu gefrässig. Zum Artikel
- Schlagwörter Bauern, Umwelt, Wirtschaft
Saftige Geldstrafe für Monsanto
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 11. August 2018
Ein Gericht in San Francisco verurteilt den US-Agrochemie-Konzern Monsanto zu einer hohen Schadensersatzzahlung an einen krebskranken Mann. Zum Artikel
- Schlagwörter glyphosat
Wegen der Hitze verlangen Bauern von der Politik Zugeständnisse
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 11. August 2018
Ein Bericht des Bundes zeigt jedoch: Die Landwirtschaft hat ihre Hausaufgaben im Kampf gegen den Klimawandel nicht gemacht. Der Verband widerspricht. Zum Artikel
- Schlagwörter Bauern, Umwelt
Milch schadet der Umwelt mehr als Öl
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 8. August 2018
Eine Studie konnte erstmals die Umweltauswirkungen der Milch- und Fleischproduktion messen. Sie sind verheerend. Die wichtigsten Ergebnisse: Weltweit werden über 80 Prozent der Anbauflächen für die Herstellung von Milchprodukten oder Fleisch eingesetzt. Die Milch- und Fleischindustrie ist zudem für 58 Prozent der auf der ganzen Welt verursachten Treibhausemissionen und 56 Prozent der Wasserverschmutzungen verantwortlich – […]
- Schlagwörter Ernährung, Trinkwasser, Verschmutzung
Globuli statt Pestizide
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 8. August 2018
Pestizide stehen immer wieder in der Kritik: In der Schweiz fordern zwei Initiativen, dass ihr Einsatz beschränkt oder sogar verboten wird. Bio-Bauer Alois Kohler aus Bremgarten AG sucht deshalb nach Alternativen und behandelt seine Sellerie-Setzlinge mit Homöopathie. Zum Artikel
- Schlagwörter Bauern, Ernährung