Nach einer Tellerwäscherkarriere macht sich «Gipfelikönig» Fredy Hiestand für die Trinkwasser-Initiative stark. Er ist überzeugt: Die Zeit der konventionellen, intensiven Landwirtschaft ist abgelaufen. Zum Artikel
Schweizer Butter kostet in Saudiarabien die Hälfte
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 3. August 2018
In der Schweiz gibt es zu viel Butter. Um trotz des Überschusses möglichst wenig Verluste zu verbuchen, landet sie zu Billigstpreisen in Saudiarabien. Zum Artikel
- Schlagwörter Ernährung, Umwelt, Wirtschaft
Umweltschützer nehmen Gülle ins Visier
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 1. August 2018
In vielen Schweizer Seen finden die Fische nur noch mit Mühe genügend Sauerstoff zum Leben. Schuld daran sind die Bauern, die zu viel düngen, sagt der Bund. Der hohe Viehbestand der Landwirte kommt zunehmend unter Beschuss. Zum Artikel
- Schlagwörter Bauern, Gülle, Umwelt
Multiresistente Gene verbreiten sich auch über die Luft
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 27. Juli 2018
Nach einer internationalen Untersuchung ist die Kontamination der Luft in Städten höchst unterschiedlich, aber schon durch Einatmen könnte man sich infizieren. mehr…
- Schlagwörter Resistente Bakterien, Umwelt, Verschmutzung
Der erste Bio-Staat der Welt: Sikkim
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 27. Juli 2018
Ein ganzes Land ohne Pestizide oder chemischen Dünger und eine rein ökologische Landwirtschaft – das gibt es: Sikkim zeigt, dass sich sogar ein ganzer Bundesstaat der nachhaltigen und verträglichen Landwirtschaft verschreiben kann – mit Erfolg. mehr…
- Schlagwörter Ernährung, Umwelt, Wirtschaft
SBB wollen auf Glyphosat verzichten
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 25. Juli 2018
Die SBB hat sich vorgenommen, bis 2025 auf den Einsatz von Glyphosat zu verzichten, wie die Regionalmedien des «St. Galler Tagblatt» berichten. Aus Sicherheitsgründen müssen die SBB das Unkraut entlang der Geleise entfernen. Dafür benötigen sie gut zwei Tonnen des angeprangerten Unkrautvernichtungsmittels. mehr… zum Bericht des «St. Galler Tagblatt»
- Schlagwörter glyphosat, Trinkwasser, Umwelt
Wir müssen wieder zur Mutter Erde zurückkehren
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 25. Juli 2018
Essen ist nicht privat, Essen ist ein politischer Akt. Das sagt der Gastrosoph Harald Lemke. mehr…
- Schlagwörter Ernährung, Umwelt, Wirtschaft
Fleischkonzerne schaden dem Klima mehr als die Ölindustrie
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 19. Juli 2018
Die fünf weltgrößten Fleisch- und Molkereikonzerne sind für mehr Treibhausgas-Emissionen verantwortlich als die großen Ölkonzerne. Sie schaden dem Klima damit deutlich mehr als bislang angenommen. Berechnungen zufolge müsste der jährliche Fleischkonsum bis 2030 auf 22 Kilo pro Person sinken, um den globalen Temperaturanstieg auf maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen. mehr…
- Schlagwörter Ernährung, Umwelt, Verschmutzung, Wirtschaft
Dreckige Luzerner Seen und der Zugersee ist sanierungsbedürftig
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 17. Juli 2018
Aus überdüngten Böden gelangt durch die Bäche zu viel Phosphor in die Luzerner Mittelland-Seen. Die bisherigen Massnahmen bringen keine Verbesserung mehr und müssen angepasst werden. mehr… In keinem anderen Schweizer See ist der Phosphorgehalt höher als im Zugersee. Dadurch fehlt der Sauerstoff am Seeboden. Jetzt werden Massnahmen geplant. mehr… und Bericht Luzerner Zeitung Das Phosphor […]
- Schlagwörter Umwelt, Verschmutzung
Superkeime: die tödlichen Feinde
- Beitragsautor Von Walter Kummer
- Beitragsdatum 17. Juli 2018
NZZ Format über den Kampf gegen einen unsichtbaren und lautlosen Feind. Die Menschheit hat sich winzige, aber mächtige Feinde geschaffen, die das 21. Jahrhundert entscheidend prägen werden: Die sogenannten Superkeime. Immer mehr Menschen sind mit diesen multiresistenten Bakterien infiziert. Immer öfter wirken Antibiotika nicht mehr. mehr…
- Schlagwörter Resistente Bakterien